biografie
Pablo Druker ist einer der vielseitigsten und interessantesten argentinischen Dirigenten seiner Generation. Als Chefdirigent des Orchesters des Teatro Argentino de La Plata in Buenos Aires (2017-2020) hat Pablo eine breite Palette von Opernproduktionen geleitet, von Mozarts Cosi fan tutte bis zu Berios Un re in ascolto sowie ein breites Spektrum des symphonischen Repertoires, von Haydns, Mozarts und Beethovens Sinfonien bis hin zu Meisterwerken des 20. Jahrhunderts wie Ives‘ Sinfonie No.4 und Xenakis‘ Terretektorh.
Pablo wurde von der Vereinigung der Musikkritiker Argentiniens als bester Dirigent des Jahres nominiert (Argentinien, Buenos Aires – 2018) und erhielt den zweiten Preis beim Arthur Nikisch Dirigentenwettbewerb (Genova, Italien – 2020). Außerdem erhielt er eine ehrenvolle Erwähnung beim Lanyi Dirigentenwettbewerb (Subotica, Serbien – 2021).
In 2015 wurde Pablo als Dirigent für die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) 2015/2016 ausgewählt und ist derzeit Dirigent des Mobile Beats Ensemble in Frankfurt, das 2016 von Mitgliedern der Akademie gegründet wurde. Mit einem umfangreichen Repertoire der Musik des 20.und 21. Jahrhunderts hat das Ensemble neue Werke von Komponisten aus der ganzen Welt aufgeführt, von großen internationalen Persönlichkeiten bis hin zu jungen, aufstrebenden Komponisten.
Neben seiner Arbeit als Dirigent des Orchesters des Teatro Argentino de La Plata und des Mobile Beats Ensemble hat Pablo mit internationalen renommierten Orchestern und Ensembles zusammengearbeitet, wie dem WDR-Sinfonieorchester (Köln), dem Orchester des Teatro Colón (Buenos Aires), der Rumänischen Staatsphilharmonie Orchestra (Satu Mare), dem Neuen Konzertorchester Berlin (Berlin), Philharmonisches Orchester Stadttheater Gießen (Gießen), Ensemble Modern (Frankfurt), Synergy Vocals (London), Ensemble Lucilin (Luxemburg), Ensemble Opera Nova (Zürich) und Ensemble DAMus (Buenos Aires). Er trat mit Solisten wie Stefan Dohr, Otto Katzameier, Robin Tritschler und Marcus Placci auf und arbeitete mit Dirigenten wie Peter Rundel, Sylvain Cambreling und Enno Poppe zusammen.
Pablo leitete in Argentinien und Deutschland die Uraufführung von Opernwerken sowie symphonischen und Ensemblewerken, darunter die Uraufführung von Goebbels‘ mit einem Namen aus einem alten Buch (Stadttheater Gießen), die amerikanische Erstaufführung von Berios Un re in ascolto (Usina del Arte) und die argentinische Erstaufführungen von Stravinskys Chant funèbre (CCK), Bernsteins Candide (Teatro Coliseo) und viele Ensemblewerke des 20. Jahrhunderts wie Sciarrinos Quaderno di strada (Teatro San Martin) und Reichs Tehillim (Teatro San Martin).
Als Dirigent hat Pablo auch an großen Musikfestivals teilgenommen wie zum Beispiel dem Cresc… Biennale für aktuelle Musik, den Wittener Tagen für neue Kammermusik, dem Klangspuren Festival Schwaz, dem Colón Contemporáneo und dem Festival für zeitgenössische Musik des Teatro San Martín, wo er mit Komponisten wie Salvatore Sciarrino, Steve Reich, Heiner Goebbels, Enno Poppe, Gerardo Gandini, Simon Steen-Andersen, Santiago Santero, Mariano Etkin und Carola Bauckholt aufgetreten ist.
Pablo studierte Klavier bei Beatriz Tabares und Antonio De Raco, Komposition bei Santiago Santero und Gerardo Gandini sowie Dirigieren bei Mario Benzecry am Universidad Nacional de las Artes in Buenos Aires. Er setzte seine Studien in Deutschland an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf unter der Leitung von Rüdiger Bohn und an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst / IEMA Frankfurt fort, wo er enorm von Dirigenten wie unter anderem Peter Rundel, Lucas Vis und Frank Ollu profitieren konnte.
kalendar
- VERGANGENE KONZERTE
- KONZERTE
<br>
Stiftung Brandenburgisches Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse) – Brandenburg, Deutschland 20 Jahre Jubiläumsfest Gala-Konzert KulturSchlagLicht und das neue Konzertorchester Berlin Teatro Colón – Buenos Aires, Argentina Oscar Strasnoy – Ittingen-Concerto (2017) Wolfgang Amadeus Mozart – Konzert für Klavier und Orchester Nr. 12 in A-Dur, K. 414 Klavier: Tomás Alegre Igor Stravinsky – Apollon Musagète Orquesta Filarmónica de Buenos Aires Teilelager / Fahrbereitschaft – Berlin, Deutschland Laure M. Hiendl – In Abeyance (2021) Ana Maria Rodriguez – Slow mediation in frequencies (2021) Ensemble KNM Berlin Teatro Colón – Buenos Aires, Argentina Gyõrgy Ligeti – Drei Stücke für zwei Klaviere Klaviere: Lucas Urdampilleta und Silvia Dabul Steve Reich – Eight Lines Luciano Berio – Laborintus II Ensamble de músicos argentinos CCK – Buenos Aires, Argentinien Igor Stravinsky – The Rite of Spring Igor Stravinsky – Chant funèbre Nikolai Rimski-Korsakow – Ouvertüre Russische Ostern Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Hessische Rundfunk – Frankfurt, Deutschland Proust-Produktion Hermann Kretzschmar – Sodom und Gomorrha (2019) Ensemble Modern Fabrik – Frankfurt, Deutschland Try-Outs Bernard Gander – Oozing Earth (2019) Ensemble Modern Usina del Arte – Buenos Aires, Argentinien Luciano Berio – Un re in ascolto (1979-1983) Amerikanische Erstaufführung Inszenierung: Martin Bauer Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Teatro Argentino de La Plata – La Plata, Argentinien Iannis Xenakis – Nomos Gamma (1968) Iannis Xenakis – Terretektorh (1966) Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Teatro Argentino de La Plata – La Plata, Argentinien Igor Stravinsky – Symphony of wind instruments Joseph Haydn – Cellokonzert N.1 Béla Bartók – Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Teatro Argentino de La Plata – La Plata, Argentinien Joseph Haydn – Sinfonie N.80 Hob.I:80 Robert Schumann – Konzertstück für vier Hörner Ludwig van Beethoven – Sinfonie N.4 Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Coliseo Podestá – La Plata, Argentinien Wolfgang Amadeus Mozart – Sinfonie N.35 Pyotr Ilyich Tchaikovsky – Sinfonie N.5 Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Theater Gütersloh – Gütersloh, Deutschland “Match!” – Porträtkonzert Maurice Kagel Mobile Beats Ensemble Teatro Coliseo – Buenos Aires, Argentinien Leonard Bernstein . Candide (Fassung 1988) argentinische Erstaufführung Inszenierung: Ruben Schumacher Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Centro Cultural Provincial – Santa Fe, Argentinien Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre Maurice Ravel – Le Tombeau de Couperin Maurice Ravel – Ma mere l’oye Béla Bartók – Rumänische Volkstänze Orquesta Sinfónica de Santa Fe Usina del Arte – Buenos Aires, Argentinien Jean Sibelius – Violinkonzert Dimitri Shostakovich – Sinfonie N.11 Solist: Markus Placci Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata CCK – Buenos Aires, Argentinien Johannes Brahms – Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester Gustav Mahler – Sinfonie N.1 Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Centro Cultural Provincial – Santa Fe, Argentinien Lyrik Konzert – Werke von Giacomo Rossini Solist: Jaquelina Livieri Orquesta Sinfónica de Santa Fe Coliseo Podestá – La Plata, Argentinien Claude Debussy – Petite suite Heitor Villa-Lobos – Bachiana N.5 Alberto Williams – Primera Suite argentina Erik Satie – Gymnopédies N.1 und N.3 Alberto Ginastera – Estancia Solist: Paula Almerares Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Stadttheater Gießen – Gießen, Deutschland Heiner Goebbels – mit einem Namen aus einem alten Buch (2018) Uraufführung Philharmonie Stadttheater Gießen Oper Frankfurt – Frankfurt, Deutschland Happy New Ears Konzert Porträt Carola Bauckholt Ensemble Modern Stadttheater Gießen – Gießen, Deutschland Heiner Goebbels – mit einem Namen aus einem alten Buch (2018) Uraufführung Philharmonie Stadttheater Gießen Robert Schumann Musik Hochschule – Düsseldorf, Deutschland Lange Nacht der Neuen Musik Marc L. Vogler – #electronicstudies (2018) Uraufführung Valentin Ruckebier – une chose légère et nocturne (2018) Uraufführung) Jieun Jun – Diagnose I (2018) Uraufführung Laura Marconi – Katsuraotoko (2018) Uraufführung Areum Lee – leer ((2018) Uraufführung Mobile Beats Ensemble – RSH Vokalensemble Coliseo Podestá – La Plata, Argentinien Johannes Brahms – Tragische Ouvertüre Maurice Ravel – Tzigane Johannes Brahms -Sinfonie N.3 Solist: Xavier Inchausti Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Usina del Arte – Buenos Aires, Argentinien Jean Sibelius – Sinfonie N.6 Béla Bartók – Konzert für Orchester Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata HAU 1 – Berlin, Deutschland Hans Zender – Schuberts Winterreise D 911 (1993) Solist: Janos Szemenyei Neues Konzertorchester Berlin Kölner Philharmonie – Köln, Deutschland Assistenzdirigent von Sylvain Cambreling Tristan Murail – Reflections / Reflets I-III für Orchester (2013-2017) Bernd Alois Zimmermann – Dialoge für 2 Klaviere und Orchester (1960-1965) Gérard Grisey – Dérives für 2 Orchestergruppen (1973-1974) WDR Sinfonieorchester Kunstraum 34 – Stuttgart, Deutschland Remmy Canedo – Kammermonodram (2017) Francisco C. Goldschmidt – …murmuró con furia (2015-2016) Arnold Schönberg – Pierrot Lunaire (1912) Kommas Ensemble Teatro Argentino de La Plata – La Plata, Argentinien Wolfgang Amadeus Mozart – Così fan tutte Inszenierung: Ruben Schumacher Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Teatro Argentino de La Plata – La Plata, Argentinien Sergey Prokofiev – Lieutenant Kijé Suite Shostakovich – Sinfonie N.11 Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Frankfurt LAB – Frankfurt, Deutschland Musikfest – Fremd bin ich… Hans Zender – Schuberts Winterreise D 911 (1993) Solist: Janos Szemenyei Mobile Beats Ensemble / Ensemble Neue Musik HfMDK Hessische Rundfunk – Frankfurt, Deutschland Proust-Produktion Hermann Kretzschmar – Sodom und Gomorrha (2017) Ensemble Modern Universität Kassel-Institut für Musik – Kassel, Deutschland Wolfgang Rihm – Deploration (1973) Luciano Berio – Naturale (1985) Tristan Murail – Garrigue (2008) Morton Feldman – The Viola in My life (1970) Mobile Beats Ensemble Dominikanerkloster – Frankfurt, Deutschland Eröffnung der Frankfurter Lyriktage 2017 Musik von Carola Baukholt Texte von Jan Wagner Ensemble Modern Atelier – Frankfurt, Deutschland Grigori Frid – Das Tagebuch der Anne Frank (1969-1999) Inszenierung: Teresa Reiber Mobile Beats Ensemble Robert Schumann Musik Hochschule – Düsseldorf, Deutschland Die Lange Nacht der Neuen Musik Rebecca Saunders – Visible trace (2006) Leonard Baylton – Die Erfassung des Krüppels (2017) Uraufführung Elias Jurgschat – Wechselraum (2017) Uraufführung Nicolas Kuhn – Verwaltung (2017) Uraufführung Philipp Lojak – Evocation und Aisthesis (2017) Uraufführung Valentin Ruckebier – Skull With Its Lyric Appendage (2017) Uraufführung Marc L. Vogler – Kölm Hbf (2017) Uraufführung Fausto Romitelli: Professor Bad Trip Lesson III (2000) Mobile Beats Ensemble Teatro Argentino de La Plata – La Plata, Argentinien Franz Schubert – Rosamunde-Ouvertüre Mariano Etkin – Estudio para lagrimas (2016) Uraufführung Charles Ives – Sinfonie N.4 Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata Teatro Colón – Buenos Aires, Argentinien Louis Andriessen – De Materie (1985-1988) Inszenierung: Heiner Goebbels Orquesta Estable del Teatro Colón ZKM_Kubus, Zentrum für Kunst und Medientechnologie – Karlsruhe, Deutschland Con:temporaries Werke von: Grisey, Donatoni, Andre, Furrer, Globokar und de Vroe Internationale Ensemble Modern Akademie ZKM_Kubus, Zentrum für Kunst und Medientechnologie – Karlsruhe, Deutschland Con:temporaries Werke von: Concha, Koumara, Goebbels, Janko, Ulus und Klartag Internationale Ensemble Modern Akademie ZKM_Kubus, Zentrum für Kunst und Medientechnologie – Karlsruhe, Deutschland Werke von: Sciarrino, Dohmen, Steen-Andersen, Ferneyhough, Zafra und Marcland Internationale Ensemble Modern Akademie Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – Frankfurt, Deutschland Prüfungskonzerte Werke von: Grisey, Andre, Furrer, Globokar, de Vroe und Zafra Internationale Ensemble Modern Akademie Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – Frankfurt, Deutschland Prüfungskonzerte Werke von: Concha, Koumara, Goebbels, Janko, Ulus und Klartag Internationale Ensemble Modern Akademie Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – Frankfurt, Deutschland Prüfungskonzerte Werke von: Sciarrino, Dohmen, Steen-Andersen, Ferneyhough, Donatoni und Marcland Internationale Ensemble Modern Akademie Reiss – Engelhorn Museum – Mannheim, Deutschland Portraitkonzert Yair Klartag und Yuval Shared Werke von: Klartag, Shared, Donatoni und Ferneyhough Internationale Ensemble Modern Akademie Kurhaus Hall – Schwaz, Österreich IEMA-Ensemble zu Gast bei den Klangspuren Schwaz 2016 Werke von: Steen-Andersen, Poppe, Ferneyhough, Ulus und Kerschbaumer Internationale Ensemble Modern Akademie Teatro Argentino de La Pata – La Pata, Argentinien Assistenzdirigent von Peter Rundel Louis Andriessen – De Materie (1985-1988) Argentinische Uraufführung Inszenierung: Heiner Goebbels Orquesta Estable del Teatro Argentino de La Plata LAB – Frankfurt, Deutschland Szenisches Konzert 1-1-1-1 / 1-1-1-0 / 1-1-0 / 1-0-1-1-1 Werke von: Xenakis, Varese, Ulus, Aperghis, Dallapicola, Bauckholt, Webern, Nono und Lucier Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der JLU Gießen und IEMA-Ensemble Gießhaus der Universität Kassel – Kassel, Deutschland Soundcheck im Eulensaal Werke von: Grisey, Oderh-Tamimi, de Vroe, Ulus und Andre Internationale Ensemble Modern Akademie Kammermusiksaal, Gebäude am Residenzplatz – Würzburg, Deutschland Portraitkonzert Andreas Dohmen Studio für Neue Musik Werke von: Dohmen, Xenakis, Huber und Ohne Hölderlin Internationale Ensemble Modern Akademie LAB – Frankfurt, Deutschland Materia Prima Körperstürme – Festival für Tanz und zeitgenössische Musik Manfred Trojahn: 5 Intermezzi – aus Lieder auf der Flucht (1988-89) Internationale Ensemble Modern Akademie & Tänzern des ZuKT Opernturm – Frankfurt, Deutschland One day in Life – Wissen Ein musikalischer Tag in einer wohltemperierten Stadt Salvatore Sciarrino: Le voci sottovetro, elaborazioni da Carlo Gesualdo da Venosa (1998) Internationale Ensemble Modern Akademie Martinskirche – Kassel, Deutschland Materia Prima Körperstürme – Festival für Tanz und zeitgenössische Musik Manfred Trojahn: 5 Intermezzi – aus Lieder auf der Flucht (1988/89) Internationale Ensemble Modern Akademie & Tänzern des ZuKT Haus Witten – Witten, Deutschland Wittener Tage für neue Kammermusik Newcomer Konzert Witten Were von: Kim, Koumara, Kerschbaumer, Goldschmidt, Quislant und Haven Internationale Ensemble Modern Akademie Staatstheater Wiesbaden – Wiesbaden, Deutschland Musik über Musik Neue Kompositionen zu Werken von Bernd Alois Zimmermann Internationale Ensemble Modern Akademie ZKM_Kubus, Zentrum für Kunst und Medientechnologie – Karlsruhe, Deutschland Werke von: Dallapiccola, Vivier, van der Aa, Zender, Aperghis und Xenakis Internationale Ensemble Modern Akademie ZKM_Kubus, Zentrum für Kunst und Medientechnologie – Karlsruhe, Deutschland Werke von: Nicolaou, Ulus, Rohloff, Bauckholt und Mitterer Internationale Ensemble Modern Akademie Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – Frankfurt, Deutschland Prüfungskonzerte Werke von: Goldmann, Webern, Boulez, Nunes, Varèse und Veress Internationale Ensemble Modern Akademie Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – Frankfurt, Deutschland Prüfungskonzerte Werke von: Nicolaou, Ulus, Rohloff, Bauckholt und Mitterer Internationale Ensemble Modern Akademie Hochschule für Musik und Darstellende Kunst – Frankfurt, Deutschland Prüfungskonzerte Werke von: Dallapiccola, Zender, van der Aa, Aperghis, Vivier und Xenakis Internationale Ensemble Modern Akademie Gropius Bau – Berlin, Deutschland Villa Massimo zu Gast im Gropius Bau Vassos Nicolau – L.E.A.P.S. Lung Emerging Anticipatory Post Scriptum für solo horn Vassos Nicolau – Redshift für ensemble Ensemble Modern Kammermusiksaal, Gebäude am Residenzplatz – Würzburg, Deutschland Porträtkonzert Robert HP Platz Internationale Ensemble Modern Akademie 2021
Aug. 21, 2021
Sep. 30, 2021
Okt. 29, 2021
Nov. 23, 2021
2019
Sep. 22, 2019
Aug. 6-7-8-9, 2019
Aug. 3, 2019
Jul. 6-7, 2019
Jun. 2, 2019
Mai. 24, 2019
Mai. 12, 2019
Mai. 2, 2019
Apr. 7, 2019
2018
Nov. 20-22-24, 2018
Sep. 28, 2018
Sep. 9, 2018
Aug. 26, 2018
Jul. 27, 2018
Jul. 8, 2018
Jun. 8-9-10, 2018
Jun. 5, 2018
Mai. 4-5-6, 2018
Mär. 18, 2018
Mär. 16, 2018
Feb. 25, 2018
2017
Dec. 21, 2017
Dec. 1, 2017
Nov. 26, 2017
Oct. 29 – Nov. 3-5, 2017
Oct. 15, 2017
Sep.19-20, 2017
Jul. 20-21-22-23, 2017
Jun. 28, 2017
Jun. 22, 2017
Jun.11-12-14, 2017
Mai. 26, 2017
Mai. 14, 2017
Feb. 25-26, 2017
2016
Sep. 30, 2016
Sep. 29, 2016
Sep. 28, 2016
Sep. 23, 2016
Sep. 22, 2016
Sep. 21, 2016
Sep. 16, 2016
Sep. 9, 2016
Aug. 5-6-7, 2016
Jul. 10, 2016
Jul. 5, 2016
Jun. 13, 2016
Jun. 2-3-4, 2016
Mai. 21-22, 2016
Mai. 13-14, 2016
Apr. 22, 2016
Apr. 10, 2016
Mär. 19, 2016
Mär. 18, 2016
Mär. 15, 2016
Mär. 13, 2016
Mär. 12, 2016
Feb. 25, 2016
Jan. 25, 2016
<br>
2022
Apr. 23, 2022
Mai. 04, 2022
Teatro Colón – Buenos Aires
Oscar Strasnoy – Kuleshov (Konzert für piano und Kammerorchester)
Piano: Marcelo Balat
Luciano Berio – Sequenza VIII for violín
György Ligeti – Konzert Für Violine und Orchester
Vioīn: Francesco D’Orazio
Ensemble de Músicos Argentinos
Mai. 22, 2022
Festival No Convencional – Buenos Aires
Iannis Xenakis – Terretektorh (1966)
Iannis Xenakis – Nomos Gamma (1968)
Orquesta Estudiantil de Buenos Aires /
Programa de Orquestas y Coros Infantiles y Juveniles
de la Ciudad de Buenos Aires
medien
presse

DE MATERIE EN EL COLÓN: UNA GRAN APERTURA DE TEMPORADA
“Difícilmente pueda pensarse una mejor apertura de temporada que esta que se hizo el sábado pasado en el Colón. El concierto contó con la regie del alemán Heiner Goebbels y la dirección musical de Pablo Druker”.

SZENISCHES KONZERT VON HEINER GOEBBELS
„Unter der Leitung von Pablo Druker demonstriert das Philharmonische Orchester Gießen eindrücklich, wie eine Klangarchitektur, die keine lineare Geschichte erzählt, eine Stimmung erzeugt und das (junge) Publikum zu packen vermag”.

ORQUESTA DEL TEATRO ARGENTINO EN LA USINA DEL ARTE
“El año pasado me asombró la calidad del concierto de la Estable en el que Druker dirigió notables versiones de la Suite de "El Teniente Kije" de Prokofiev y la Sinfonía Nº 11 de Shostakovich. Y bien, volvió a ocurrir en este concierto inaugural de impecable programación, donde se tuvo la rara oportunidad de escuchar la Sexta Sinfonía de Sibelius y comprobar la disciplina y solidez de los instrumentistas en el extraordinario Concierto para orquesta de Bartók.”.

FRANKFURTER LYRIKTAGE MIT LESUNGSKONZERT ERÖFFNET
„In einem Lesungskonzert präsentierten der Autor Jan Wagner, die Komponistin Carola Bauckholt und acht Musiker des Ensembles Modern mit dem Dirigenten Pablo Druker Texte und Musik (…) Ein weiterer gelungener Versuch, Poesie und Musik miteinander zu verweben. Mit viel Beifall am Ende der Veranstaltung bedankte sich das Publikum bei allen Akteuren”.

LA HISTORIA DE “CANDIDE”, LA OBRA DE LEONARD BERNSTEIN QUE ARRANCÓ COMO UN FRACASO Y AHORA SE ESTRENA EN LA ARGENTINA
Los directores Pablo Druker y Rubén Szuchmacher dan su visión sobre la puesta que sube este martes 20 en el Teatro Coliseo.

UN MUY MERITORIO ESFUERZO
“La Consagración de la Primavera con una versión espectacular en todo sentido. Con estupendo ajuste, muy buenas respuestas de todas las familias de instrumentos, plena sonoridad y estupenda exposición de todos los planos orquestales. Una muy buena versión de Druker, quien viene realizando una encomiable labor con la Orquesta”.

MUSIK ÜBER EINGEWACHSENE NÄGEL
„Das Mobile Beats Ensemble zeigte, wie radikal das Instrumentale Theater von Mauricio Kagel ist (...) Perfekt ausgetüftelt ist die Choreographie des jungen Frankfurter Ensembles. Das stundenlange Proben vor Ort hatte sich gelohnt”

EL SOBERANO ES TODO OÍDOS
Un re in ascolto, del compositor italiano Luciano Berio, se presenta de la mano de Pablo Druker y Martín Bauer en la Usina del Arte.

EL CICLO COLÓN CONTEMPORÁNEO ABRIÓ CON OBRAS DE UNA FUERZA VITAL Y LÚDICA ÚNICAS
El ciclo Colón Contemporáneo abrió su primer concierto de la temporada con un programa formidable: Sequenza VIII de Luciano Berio (1925-2003) y dos estrenos: Kuleshov de Oscar Strasnoy (1970) y el Concierto para violín y orquesta de Gyrgy Ligeti (1923-2006).